"BfB" für die Jugend
Ihr direkter Ansprechpartner
Stephan Kaufmann
Email : BfB2011@gmx.de
BfB fordert Konzept für Jugendarbeit
Die im Rat der Stadt Bad Bevensen vertretene Wählergruppe Bürger für Bad Bevensen (BfB) fordert die Erarbeitung eines Konzeptes für die Jugendarbeit in der Stadt Bad Bevensen.
„Die Jugendarbeit ist ein zentraler Punkt unseres Wahlkampfprogrammes für die nächste Legislaturperiode“, erläutern die Mitglieder der Fraktion Hendel-Andabaka, Kaufmann und Zander.
„Die Jugend braucht einen Treffpunkt und ein Angebot, das sie wirklich interessiert“, so die BfB-Fraktionsmitglieder weiter. Die BfB kritisiert, dass immer wieder über die Skaterbahn und BMX-Bahn gesprochen wird, aber bisher nichts realisiert wurde. Auch das Angebot im Jugendzentrum ist aus Sicht der BfB für Jugendliche ab 14 Jahren nicht optimal. „Hier muss dringend ein Konzept erarbeitet werden, dass die Jugendlichen begeistert. Medienprojekte, Musikprojekte, Präventionsarbeit, spannende Ausflüge, Spiel-, Sport-, und Spaßangebote für alle oder auch Spezialangebote für einzelne Gruppen; die Möglichkeiten sind groß und vielfältig“, sind sich die Fraktionsmitglieder sicher. „Mit der derzeitigen Personal- und Finanzausstattung wird dies aber nicht möglich sein. Die BfB möchte daher die Prioritäten im Stadthaushalt verändern und das Budget für die Jugendarbeit deutlich erhöhen. Für die Erarbeitung eines Konzeptes, aus dem ein vielfältiges Angebot, die Eruierung von Fördermitteln sowie die Konzeptionierung von Vernetzungs- und Öffentlichkeitsarbeit hervorgeht, fordern wir nachdrücklich die Einstellung einer sozialpädagogischen Fachkraft“, erläutern mit Nachdruck Hendel-Andabaka und Kaufmann, den Ansatz der BfB.
Die Einstellung eines Sozialpädagogen zur Erstellung eines solchen Konzeptes war bereits in dieser Legislaturperiode Thema im Stadtrat. Ein entsprechender Antrag wurde aber mit den Stimmen der CDU- und SPD-Fraktionen mehrheitlich abgelehnt. „Die damalige Entschei-dung war aus unserer Sicht ein großer Fehler und ein völlig falsches Signal an die Jugend. Wir von der BfB hoffen, dass der neue Rat eine weisere Entscheidung trifft und der Jugend ab 14 Jahren endlich ein großes Angebot ermöglicht“, so die Fraktion abschließend.
Bad Bevensen, den 04.08.2016, Stephan Kaufmann
Stadt Bad Bevensen
Herrn Vorsitzenden des Rates
Martin Feller
Lindenstr. 1
29549 Bad Bevensen
Bad Bevensen, den 21.09.2016
Antrag auf Kostenermittlung und Einstellung in den Haushaltsplan 2017
Sehr geehrter Herr Vorsitzender,
hiermit stelle ich den Antrag, die Verwaltung der Stadt Bad Bevensen möge die Kosten für den Bau einer Skater-Bahn alternaiv einer BMX-Bahn und/oder
einer Kombination aus beiden Bahnen ermitteln. Die Anlage soll hinter dem MTV- Sportzentrum errichtet werden.
Begründung:
Die Vertreter des Jugendparlamentes und auch die BfB-Fraktion bemühen sich seit geraumer Zeit, den Bau einer Skaterbahn /BMX-Bahn zu realisieren dies jedoch vergeblich
Damit der Bau einer Skaterbahn bzw. Kombistrecke BMX endlich realisiert werden kann,
sollen möglichst kurzfristig konkrete Kostenermittlungen vorgenommen werden.
Die ermittelte Summe soll dann in den Haushaltsplan der Stadt 2017 aufgenommen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Brigitte-Susanne Hendel-Andabaka
- Fraktionsvorsitzende-
Bad Bevensen, den 06.10.2016
Ergänzungsantrag der BfB auf Kostenermittlung und Einstellung in den Haushaltsplan 2017
Sehr geehrter Herr Vorsitzender,
hiermit stelle ich den Ergänzungsantrag, die Verwaltung der Stadt Bad Bevensen möge die Kosten für den Bau einer Skater-Bahn alternaiv einer BMX-Bahn und/oder
einer Kombination aus beiden Bahnen ermitteln. Die Anlage soll hinter dem MTV- Sportzentrum errichtet werden. Die Verwaltung soll prüfen, ob eine Teilfläche des bisherigen ehemaligen Intermarché-Supermarktes vom Eigentümer Kreis Uelzen, auf die Stadt Bad Bevensen übertragen werden kann.
Begründung:
Die Vertreter des Jugendparlamentes und auch die BfB-Fraktion bemühen sich seit geraumer Zeit, den Bau einer Skaterbahn /BMX-Bahn zu realisieren dies jedoch vergeblich
BfB ergänzt ihren Vorschlag des Baus einer Skaterbahn in dem Gewerbegebiet „Kurze Bülten“ aufgrund von neuen Rahmenbedingungen, die seitens des Landkreises Uelzen geschaffen werden.
Schon bei dem Antrag der BfB vom 21.09.2016 liegen die Vorteile auf der Hand: keine Problematik durch Lärmbelästigung (da Gewerbegebiet), zentrale Lage sowie Nähe zur KGS und zur ehemaligen Skateranlage zwischen JUZ und jetziger Sporthalle. Jedoch bedürfte es einer Änderung des B-Plans, es müsste zudem der Untergrund für eine neue Skateranlage baulich ertüchtigt werden.
Durch den Neubau einer Sporthalle auf dem Platz des ehemaligen Supermarktes, die der Landkreis Uelzen als Schulträger schafft, muss der dort geltenden Bebauungsplanes ohnehin geändert werden.
Im Zuge der Bebauungsplanänderung sollte seitens der Stadt gleichzeitig geprüft werden, ob eine kleine Teilfläche der bisherigen Stellplatzflächen in das Gemeindeeigentum übertragen wird. Auf dieser könnte dann die Skaterbahn platziert werden, ohne das bauliche Maßnahmen für den Untergrund erforderlich wären. Denn, was für PKW-Belastungen geschaffen wurde, wird für Skater- und BMX-Begeisterte tragfähig genug sein.
Zusammenfassung:Antrag der BfB Gewerbegebiet „Kurze Bülten“ bei MTV Sportzentrum (und Regenrückhaltebecken)
+ = keine Lärmproblematik, zentrale Lage/ Nähe zur KGS und ehemaligen Skateranlage
- = Grünfläche → B-Plan-Änderung erforderlich, Untergrundertüchtigung notwendig,
Ergänzungsantrag der BfB Gewerbegebiet „Kurze Bülten“ beim ehemaligen Intermarché (im Bereich des Stellplatzes)
+ = keine Lärmproblematik, zentrale Lage/ Nähe zur KGS und ehemaligen Skateranlage, keine Untergrundertüchtigung, keine Gefahr des Zuparkens, notwendige B-Plan-Änderung erfolgt mit dem Turnhallenneubau.
Damit der Bau einer Skaterbahn bzw. Kombistrecke BMX endlich realisiert werden kann,
sollen möglichst kurzfristig konkrete Kostenermittlungen vorgenommen werden.
Die ermittelte Summe soll dann in den Haushaltsplan der Stadt 2017 aufgenommen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Roland Zander
- stellv.Fraktionsvorsitzender-
BfB unterstützt Wunsch des Jugendparlaments nach einer neuen Skater- und BMX-Bahn
die BfB-Fraktion hat schon am 06.01.2014 einen Antrag gestellt, dass Geld zum Bau für die Skaterbahn bereit gestellt wird.
Wir haben als neuen Standort für eine Skater-und BMX-Bahn einen Bereich vorgeschlagen, der nördlich und parallel des MTV-Sportzentrums in den “Kurze Bülten” liegt. Der Platz wurde vor einiger Zeit abgeholzt und ist frei.
Die Lage in unmittelbarer Nähe zur KGS und zum Sportzentrum des MTV ist aus unserer Sicht super geeignet und hat mehrere Vorteile, wie zum Beispiel die unmittelbare Nähe der Schule und von Parkplätzen, keine Lärmbelästigung von Anliegern, ist stadtnah und für die Skater sehr gut zu erreichen.
Die alte Skaterbahn ist wegen Baufälligkeit der Anlage schon vor längerer Zeit unbenutzbar geworden. In Bad Bevensen fehlt ein entsprechendes Angebot. Die alte Skaterbahn lag auf dem Gelände der KGS. Damit liegt sie nicht im Zuständigkeitsbereiches der Stadt Bad Bevensen, denn das KGS- Gelände gehört dem Kreis Uelzen.