BfB – die Abkürzung steht für: Bürger für Bad Bevensen
Immer wieder werden wir gefragt, wo und wie wir im politischen Spektrum einzuordnen sind.
Nachfolgend stellen wir die Grundsätze unseres kommunalpolitischen Handelns dar:
- Unsere Welt ist geprägt durch die rechtlichen, ideellen, ökonomischen und kulturellen Traditionen der bürgerlichen Gesellschaft. Diese Gesellschaft hat die ideologischen Herausforderungen von rechts und links überdauert. Sie ist das grundlegende Element unserer sozialen Ordnung.
- „Wir bevorzugen das Mittlere gegenüber dem Extremen, die kleinen Verbesserungen gegenüber der großen Infragestellung, das Alltägliche gegenüber dem Moratorium des Alltags; das Geregelte gegenüber dem Erhabenen, die Ironie gegenüber dem Radikalismus, die Geschäftsordnung gegenüber dem Charisma, das Normale gegenüber dem Enormen,“ (Odo Marquardt, deutscher Philosoph, 1928 – 2015,).
- Freiheit beginnt im Kopf. Wir stehen für eine Vielfalt der Perspektiven und Meinungen, wir begrüßen und fordern kontroverse Debatten und Diskurse als Grundpfeiler der Demokratie.
- Die Dynamik der sozialen Marktwirtschaft darf auch im kommunalen Bereich nicht durch dauerndes Intervenieren und Regulieren gebremst werden. Dazu gehört die vorurteilsfreie Auseinandersetzung mit einem Populismus, der meint, das viele Antworten auf der Straße liegen.
- Unsere Gesellschaft ist (noch) stark, weil sie offen ist.
- Tradition gehört für uns zu den Grundlagen des sozialen Lebens und Handelns.
- Umweltschutz genießt für uns höchste Priorität aus überlebensstrategischen Gründen; Klima- Wald- und Gewässerqualität sind für uns wichtige zu bearbeitende Handlungsfelder.
- Kommunale Selbstverwaltung zu stärken und zu erhalten, eindeutige Zuordnung von Verantwortlichkeiten zu gewährleisten und Transparenz von Entscheidungen zu ermöglichen sind die Grundlagen unserer täglichen kommunalpolitischen Arbeit.
Bad Bevensen, November 2020